Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei carmelithonva an erster Stelle
1. Einleitung und Verantwortlicher
Willkommen bei carmelithonva, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Budgetierungsfähigkeiten und Finanzbildung. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre persönlichen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Dienste unter carmelithonva.com nutzen.
Verantwortlicher für die
Datenverarbeitung:
carmelithonva
Drosselstraße 2
58710 Menden (Sauerland)
Deutschland
Telefon: +4950316879028
E-Mail: info@carmelithonva.com
Als verantwortliches Unternehmen verpflichten wir uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben keine sensiblen Finanzdaten wie Bankverbindungen oder Kreditkartennummern für unsere Bildungsdienstleistungen. Alle gesammelten Daten dienen ausschließlich der Verbesserung Ihrer Lernerfahrung und der Bereitstellung personalisierter Inhalte.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung von Bildungsinhalten und Kursen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Mitgliedschaft + 3 Jahre |
Personalisierung der Lernerfahrung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Solange technisch erforderlich |
Kundensupport und Kommunikation | Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Rechtliche Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
carmelithonva gibt Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden spezifischen Fällen:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Dazu gehören Cloud-Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienstleister und Analysewerkzeuge. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies durch deutsche oder europäische Gesetze erforderlich ist oder um unsere Rechte zu schützen.
Ihre Daten werden niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte verkauft oder vermietet. Jede Weitergabe erfolgt nur nach strengen rechtlichen Prüfungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten zu. Diese können Sie jederzeit und kostenlos ausüben:
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@carmelithonva.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und bestätigen Ihnen den Eingang schriftlich.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für carmelithonva höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren:
Cookie-Typ | Zweck | Laufzeit |
---|---|---|
Notwendige Cookies | Grundlegende Website-Funktionen, Login-Status | Session oder 30 Tage |
Funktionale Cookies | Spracheinstellungen, Personalisierung | 12 Monate |
Analyse-Cookies | Verbesserung der Website-Performance | 24 Monate |
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Internationale Datenübertragungen
carmelithonva verarbeitet Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In besonderen Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise für technische Dienstleistungen oder Support.
Sollte eine Übertragung in ein Land außerhalb der EU/EWR erfolgen, stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission sicher, dass Ihre Daten denselben Schutzstandard genießen wie in Deutschland.
Vor jeder internationalen Datenübertragung prüfen wir sorgfältig die Notwendigkeit und stellen angemessene Schutzmaßnahmen sicher.
9. Speicherfristen und Löschungsrichtlinien
Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten systematisch und sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit:
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets an dem oben angegebenen Datum der letzten Aktualisierung erkennbar.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.